Vervollständige den Lückentext mit den gegebenen Begriffen.
Hinweis: Setze die Auswahlmöglichkeiten grammatikalisch korrekt ein. Zum Beispiel: Pinguine statt Pinguin, stärker statt stark, lief statt laufen.
Vögel gehören, wie die Säugetiere zu den ___________________ ___________________. Die Vögel unterscheiden sich von anderen Lebewesen durch einen ___________________,___________________ und das ___________________ . Viele Vögel können fliegen. Die ___________________ gehören nicht dazu. Da sie am Südpol leben und dieser Pol vom Meer umgeben ist, können ihnen Landraubtiere nicht gefährlich werden. Deshalb haben sie das Fliegen verlernt und sich so an ihren Lebensraum angepasst. Die Jungtiere schlüpfen aus ___________________ , die in einem selbstgebauten ___________________ von den weiblichen Vögeln abgelegt werden. Vögel leben auf allen Kontinenten der Erde. Manche sind ___________________ , andere ___________________ , einige Vögel sogar ___________________ .
Die meisten Vögel können fliegen und sind deshalb im Luftraum zu Hause. Wo findet man Vögel noch? Nenne fünf Lebensräume.
Aufgabe 3
Dauer:8 Minuten14 Punkte
schwer
Es gibt verschiedene Vogelarten. Diese unterscheiden sich untereinander in ihren Merkmalen, ihrem Lebensraum oder in der Nahrungsaufnahme. Vervollständige die folgende Tabelle.
Die Atmung der Vögel erfolgt nicht nur über die Lunge und Luftröhre, sondern auch über die Luftsäcke.
Alle Vögel können fliegen.
Vögel gehören zu den gleichwarmen Lebewesen.
Aufgabe 5
Dauer:7 Minuten8 Punkte
mittel
Das Fliegen macht manche Vögel zu einer besonderen Art der Wirbeltiere. Der leichte und stabile Körperbau der Tiere spielt dabei eine entscheidende Rolle. Beschrifte in der folgenden Abbildung die fehlenden Begriffe.