Was sind Hormone?
Video wird geladen...
iStock.com/nadyaillyustrator, iStock.com/marina_ua, Andrey Ezhov I Dreamstime.com, iStock.com/eduardrobert
Hormone
Aufgabe:
Entscheide, ob diese Aussage zutreffend ist.
Hormone sind körperfremde Botenstoffe und werden in Gewebezellen produziert.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Entscheide, wofür Hormone in unserem Körper verantwortlich sind.
- .Verdauung
- .Körpertemperatur
- .Gefühlsleben
- Sexualleben.
- .Stoffwechsel
- .Wachstum
Aufgabe:
Ordne den aufgelisteten Drüsen die richtigen Hormone zu.
- Epiphyse =
- Schilddrüse = Thyroxin
- Hoden/Ovar=
- Hypophyse = Wachstumshormone
- Thymusdrüse = Thymosin
- Nebenniere =
& Cortisol
-Pankreas = Glucagon
Geschlechtshormone
Adrenalin
Melatonin
Aufgabe:
Entscheide, was passiert, wenn du von einer Mücke gestochen wirst.
- In den Gewebszellen wird Histamin produziert, was die Schwellung hervorruft..
- Die Einstichstelle schwillt an, wird heiß und dick..
- In den Drüsenzellen der Hypophyse wird Cortisol produziert, was die Schwellung der Einstichstelle hervorruft..
Aufgabe:
Entscheide, ob diese Aussage wahr oder falsch ist.
Ein Hormon kann auf alle Zellen eine Wirkung haben.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Beschreibe den Wirkungsmechanismus von Hormonen.
Die meisten Hormone werden in speziellen Organen produziert, den
. Von den
aus werden sie über das
im ganzen Körper verteilt.
Manche Hormone werden aber auch in den Zellen direkt in
gebildet. Diese werden nicht über das
transportiert, sondern wirken
auf ihre Nachbarzellen.
Ein Hormon kann nur auf eine Zelle wirken, die einen
für das Hormon hat. Wichtig hierfür ist das
-
-Prinzip. Es stellt sicher, dass ein Hormon nur an seinen spezifischen
binden kann.
Schlüssel
Rezeptor
lokal
Geweben
Drüsen
Blut
Blut
Schloss
Drüsen
Rezeptor
Aufgabe:
Entscheide, wer schneller in der Übermittlung von Informationen ist.
- Blut.
- Hormone.
- Nervenzellen.
Aufgabe:
Viele Krankheiten werden durch Fehlfunktionen von Hormonen verursacht. Entscheide, was Ursachen sein könnten.
- Schäden an dem hormonbildenden Organ..
- Schäden am Zielorgan (z. B. Rezeptoren)..
- Tumore in anderen Geweben, die selbstständig Hormone produzieren..
Aufgabe:
Entscheide, ob die Aussage zutreffend ist.
Die Hormonkonzentration im Blut ist immer konstant.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Vervollständige den Text sinngemäß.
Hormone lassen sich neben dem Blut auch im nachweisen, da sie über ihn ausgeschieden werden.
Aufgabe:
Entscheide, ob diese Aussage zutreffend ist.
Hormone liegen immer in einer sehr hohen Konzentration im Blut vor.
Wahr
Falsch
Was ist Adrenalin?
Video wird geladen...
iStock.com/PrettyVectors, iStock.com/TopVectors
Adrenalin
Aufgabe:
Entscheide, wo das Hormon Adrenalin ausgeschüttet wird.
- Nebennierenmark.
- Epiphyse.
- Hypothalamus.
Aufgabe:
Ergänze die fehlenden Wörter:
- Adrenalin =
- Adrenalin erhöht den
- Adrenalin stellt bereit
- Adrenalin hemmt die
Aufgabe:
Entscheide, ob diese Aussage korrekt oder falsch ist.
Adrenalin wird im Nebennierenmark gebildet und dann durch die Lymphe zum Zielorgan transportiert.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Entscheide, welche Gefahrensituationen dazu führen können, dass Adrenalin ausgeschüttet wird.
- Man wird von einem Krokodil bedroht..
- Man hat zu wenig Geld, um sich ein Eis kaufen zu können..
- Man muss nach der Schule noch Hausaufgaben machen..
- Man hat die Hausaufgaben vergessen, und der Lehrer will sie einsammeln..
Aufgabe:
Entscheide, ob diese Aussage korrekt ist.
In Stresssituationen verspüren wir nicht das Bedürfnis, den Darm entleeren zu müssen.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Entscheide, wie Adrenalin in unserem Körper wirkt.
Adrenalin steigert den
, die Durchblutung der
und der Herzkranzgefäße . Auch führt es zur Erhöhung von
und Herzfrequenz.
Blutdruck
Blutzuckerspiegel
Bewegungsmuskulatur
Aufgabe:
Entscheide, ob die Aussage zutreffend ist.
Wir können durch Adrenalin unsere Leistung nicht steigern.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Entscheide, was dafür sorgen kann, dass du für einige Zeit leistungsfähiger bist und so einer Gefahrensituation begegnen kannst.
- Sodbrennen.
- schneller Herzschlag.
- Blähungen.
- erhöhter Blutdruck.
- Zucker, der aus der Leber freigesetzt wird, damit er den Muskeln zur Verfügung steht.
Aufgabe:
Entscheide, ob diese Aussage korrekt oder falsch ist.
Ein lang erhöhter Adrenalinspiegel im Blut hat kaum Auswirkung auf den Blutdruck.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Vervollständige den Text sinngemäß.
Eine Störung des würde zu einem Mangel an Adrenalin führen.
Aufgabe:
Entscheide, ob diese Aussage zutreffend oder falsch ist.
Adrenalin kann süchtig machen.
Wahr
Falsch