Kondensator – Lernwege
-
Was ist eine Parallelschaltung?
-
-
Was ist elektrische Spannung?
-
-
-
-
Was ist elektrischer Strom und was bedeutet Stromstärke?
Kondensator – Lexikoneinträge
-
Die Dielektrizitätskonstante (Permittivität) \(\epsilon\) ist eine Materialkonstante, die beschreibt, wie der betreffende Stoff auf elektrische Felder reagiert. Sie wird aus historischen Gründen als das Produkt aus der elektrischen Feldkonstante bzw. Dielektrizitätskonstanten des Vakuums, \(\epsilon_0\), und der materialspezifischen dimensionslosen Dielektrizitätszahl (relative Dielektrizitätskonstante/Permittivität) \(\epsilon_\text r\) geschrieben: \(\epsilon = \epsilon_0 \cdot \epsilon_\text r; \\ \epsilon_0 = \dfrac{1}{\mu_0c^2} = \dfrac{1}{4\pi\cdot 10^{-7}\,\frac{\text{Vs}}{\text{Am}}...
-
Als Dielektrikum bezeichnet man einen elektrisch isolierenden Stoff (Isolator), der in einem äußeren elektrischen Feld aufgrund von Polarisationseffekten ein elektrisches Gegenfeld aufbaut. Bringt man ein Dielektrikum zwischen die Platten eines Kondensators, so vergrößert sich dessen Kapazität um einen Faktor \(\epsilon_\text r\), die Dielektrizitätszahl.