-
Aufgabe 1
Dauer: 10 Minuten 6 Punkte- Beschreibe kurz, was die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes ist.
- Beschreibe kurz, was die Schmelzenergie ist?
- Erkläre, warum es eine tiefste Temperatur gibt, aber keine höchste.
-
Aufgabe 2
Dauer: 5 Minuten 7 PunkteBerechne, welche Leistung ein Wasserkocher hat, der 1,8 l Wasser in 5 Minuten von 20 °C auf 95 °C erwärmen kann.
-
Aufgabe 3
Dauer: 10 Minuten 9 PunkteEine 150 g schwere Aluminiumkugel wird mit einem Bunsenbrenner erwärmt und dann in 800 ml Wasser gelegt. Das Wasser erwärmt sich dadurch von 22,3 °C auf 33,8 °C.
- Berechne, wie viel Energie dem Wasser zugeführt wird. (Zwischenergebnis: 39 kJ)
- Berechne, wie heiß das Aluminium war, als es in das Wasser gelegt wurde?
-
Aufgabe 4
Dauer: 5 Minuten 5 PunkteBeschreibe mithilfe des Teilchenmodells, wie die Wärmeleitung in einem Metallstab funktioniert, der an einem Ende in die Flamme eines Bunsenbrenners gehalten wird.
-
Aufgabe 5
Dauer: 10 Minuten 5 PunkteIn einen Porzellanbecher der Masse 200 g, der bei Zimmertemperatur (20 °C) bereitstand, werden 250 ml Tee mit der Temperatur 85 °C gegossen.
Berechne, um wie viel Grad Celsius die Temperatur des Tees durch den Temperaturausgleich mit der Tasse abnimmt.
-
Aufgabe 6
Dauer: 5 Minuten 3 PunkteBerechne, auf welche Temperatur sich 120 l Badewasser erwärmen, wenn das Wasser mit der Energiemenge EQ = 2500 kJ erwärmt wird und es anfangs eine Temperatur von 18 °C hat.
-
Aufgabe 1
- Beschreibe kurz, was die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes ist.
- Beschreibe kurz, was die Schmelzenergie ist?
- Erkläre, warum es eine tiefste Temperatur gibt, aber keine höchste.