Direkt zum Inhalt
  • Aufgabe 1

    Dauer: 30 Minuten 41 Punkte
    schwer

    Analysiere die vorliegende Quelle und arbeite heraus, welches Demokratieverständnis der Autor zum Ausdruck bringt.

    Aus einem Artikel der SED-Zeitung Neues Deutschland vom 17. Mai 1957:

    Manche Bürger fragen, warum es bei uns keine Opposition gibt, und meinen, zu einer richtigen Demokratie gehöre doch auch eine Opposition. Demokratie herrscht aber nicht dort, wo verschiedene Parteien gegeneinander auftreten, wo die Kraft der Arbeiterklasse gespalten ist und eine Opposition besteht. Im Gegenteil, das Vorhandensein oppositioneller Kräfte in bürgerlich-kapitalistischen Staaten offenbart den immer schärfer hervortretenden Interessengegensatz zwischen den sich an der Macht befindlichen Monopolisten und Militaristen und der von der Macht ausgeschlossenen unterdrückten Bevölkerung. (…) In unserer Deutschen Demokratischen Republik sind die Kriegsverbrecher, Monopolisten und Junker entmachtet. Hier gehören die Fabriken und Banken dem Volk. Die Armee, Polizei und Justiz – die Machtmittel des Staates – sind Instrumente der Werktätigkeit. Es gibt keinen Gegensatz zwischen der Politik unserer Regierung und den Interessen der gesamten Bevölkerung. Eine Opposition in der DDR könnte doch nur gegen die Politik unserer Regierung gerichtet sein. Sie müsste sich also gegen die Einführung der 45-Stunden-Woche, gegen den Bau von zusätzlichen hunderttausend Wohnungen, gegen unsere niedrigen Mieten, gegen die Stabilität unserer Preise, (…) gegen die hohen Ausgaben für Wissenschaft und Kultur und gegen unsere Friedenspolitik richten. Sie müsste sich gegen die Einheit der Arbeiterklasse, gegen unseren Arbeiter-und-Bauern-Staat richten. Sie müsste für den Einsatz von Militaristen und Faschisten in hohen Machtpositionen, für den NATO-Kriegspakt und für die Vorbereitung eines Atomkrieges sein. Solch eine Opposition zu dulden wäre verbrecherisch.

    Quelle: Merith Niehuss/Ulrike Lindner (Hrsg.), Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellungen, Band 10, Besatzungszeit Bundesrepublik und DDR 1945–1969, Stuttgart 1998, S. 401–402, in: Sauer, Michael: Geschichte und Geschehen 3, Stuttgart 2009, S. 238

  • Aufgabe 2

    Dauer: 4 Minuten 8 Punkte
    mittel

    Was war die sogenannte Hallstein-Doktrin und welche Zielsetzung verfolgte sie?

  • Aufgabe 3

    Dauer: 4 Minuten 8 Punkte
    mittel

    Was war die sogenannte Stalin-Note? Erkläre ihre Bedeutung.

  • Aufgabe 4

    Dauer: 7 Minuten 14 Punkte
    mittel

    Erkläre die Funktion des Staatssicherheitsdienstes in der DDR.