Ergänze folgenden Lückentext mit den richtigen Begriffen aus der am Ende gegebenen Liste. Die Begriffe können auch gar nicht oder mehrfach verwendet werden.
Licht breitet sich ________________ aus. Trifft es auf einen ________________ Gegenstand, so entsteht ein ________________. Trifft es auf einen Spiegel, so wird es ________________. Dabei gilt die Regel, dass der ________________ gleich dem ________________ sein muss. Beide werden relativ ________________ gemessen, das ________________ zur Spiegelebene ausgerichtet ist. Trifft es auf einen ________________ Gegenstand, dann ________________ der Lichtstrahl, d.h. er ändert ________________ abhängig von der ________________ des Materials.
Auswahlmöglichkeiten: lichtundurchlässigen / seine Richtung / lichtdurchlässigen / farbigen / geradlinig / reflektiert / geschluckt / zum Lot / optischen Dichte / Einfallswinkel / zur Oberfläche / Brechungswinkel / bricht / Steigungswinkel / steigt / Laune / Schatten / Autounfall / vertikal / waagerecht / seine Helligkeit / Reflexionswinkel
Aufgabe 2
Dauer:5 Minuten4 Punkte
einfach
Zwei punktförmige Lichtquellen beleuchten einen lichtundurchlässigen Gegenstand. Zeichne die Randstrahlen und beschrifte Kernschatten- und Halbschattenbereich.
Aufgabe 3
Dauer:5 Minuten4 Punkte
mittel
Eine Mauer ist 2,5 m hoch. Im Abstand von 2 m steht eine 4 m hohe Laterne, wodurch hinter der Mauer ein Schatten entsteht. Fertige eine maßstabsgetreue Skizze an, zeichne die Randstrahlen und bestimme durch Ausmessen die Länge des Schattens, den die Mauer wirft.
Der Schatten ist ca. ___________________ lang.
Aufgabe 4
Dauer:5 Minuten4 Punkte
mittel
Ein Lichtstrahl wird an einer Reihe von Spiegeln reflektiert. Zeichne den Strahlengang, bis der Strahl den Kasten verlässt.
Aufgabe 5
Dauer:10 Minuten3 Punkte
schwer
In Solarherden wird gebündeltes Sonnenlicht genutzt, um Essen zu kochen.
Skizziere, wie ein Solarherd aufgebaut sein kann und beschreibe kurz seine Konstruktionsweise.
Aufgabe 6
Dauer:7 Minuten5 Punkte
mittel
Gegeben ist die Zeichnung einer konvexen dünnen Linse mit einem Gegenstand G und dem gegenstandseitigen Brennpunkt F.
Zeichne den Gang zweier charakteristischer Strahlen und konstruiere das Bild B.
Miss in der Zeichnung die Gegenstandsgröße G, die Brennweite f und die Gegenstandsweite g auf einen Millimeter genau und berechne mit diesen Werten Bildgröße B und Bildweite b. Die Maßstabslinie unten rechts im Bild entspricht genau 1 cm.
G = ________________
f = ________________
g = ________________
B = ________________
b = ________________
Aufgabe 7
Dauer:8 Minuten2 Punkte
schwer
Erkläre anhand einer selbst angefertigten Skizze, warum das Bild in einer Lochkamera spiegelverkehrt ist.
Cookie-Einstellungen
Cookies sind kleine Daten, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Benutzers auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, während der Benutzer surft. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei namens Cookie. Wenn Sie eine andere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um Informationen zu speichern oder die Browsing-Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Datenschutzbestimmungen lesen
Akzeptiert:Notwendige Cookies
... sind unbedingt erforderlich, damit Sie auf der Website navigieren und bestimmte Funktionen der Website, wie den Zugriff auf gesicherte Website-Bereiche, nutzen können.
Enthaltene Dienste
Registrierung und Login
Weiterlernen nach Login
H5P Übungen
Abgelehnt:Marketing Cookies
... dienen der anonymen Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, um unsere Produkte und Dienstleistungen stätig zu verbessern.
Enthaltene Dienste
Referrer
Google Tag Manager
Google Analytics
Active Campaign
Survey Monkey
Hotjar
Google Optimize
TikTok
AusAn
Abgelehnt:Personalisierungs-Cookies
... dienen, auf Grundlage einer Analyse ihrer Internetnutzung, zur Anzeige von Werbung, die für den Nutzer und seine Interessen relevant ist.