Die Wahrscheinlichkeitsrechnung begegnet dir mit neuen Begriffen wie dem Ereignisbaum oder dem Binomialkoeffizienten. Gerade diese Bezeichnungen bereiten oft Unbehagen. Wir erklären dir die Wahrscheinlichkeitsrechnung in allen Aspekten.

Als deutschsprachiger Dramatiker und Lyriker verfasste Friedrich Schiller Theaterstücke, Balladen und Artikel, die bis heute im Deutschunterricht behandelt werden. Im Rahmen seines Geburtstags, der sich in diesem Jahr zum 256. Mal jährt, stellen wir euch Friedrich von Schiller einmal genauer vor.

Genauso wie im Deutschen hat auch die englische Sprache viele unterschiedliche Zeitformen. Englische Zeitformen solltest möglichst auswendig lernen. Damit du nicht durcheinander kommst, haben wir hier eine Übersicht mit den wichtigsten Zeitformen für dich zusammengestellt.