Der Unterschied zwischen „dass“ und „das“ – einfach erklärt

Heißt es eigentlich „Das Haus, dass dahinten steht, ist grün“ oder „Das Haus, das dahinten steht, ist grün“? Ihr seid euch auch nicht immer sicher? Keine Sorge, wir erklären euch einfach, wie man den Unterschied zwischen „dass“ und „das“ erkennt und beides immer korrekt einsetzt. Die richtige Verwendung und weitere Themen zur deutschen Rechtschreibung findest du auch auf learnattack.de.

Wann du „das“ verwendest

Das „das“ mit einem s kann in einem Satz verschiedene Funktionen einnehmen. Es kann

  1. ein Artikel sein, wie zum Beispiel in: „Das Haus ist grün.“
    Artikel beziehen sich immer auf ihr dazugehöriges Substantiv. In diesem Satz bezieht sich der Artikel beispielsweise auf das Substantiv „Haus“.
  2. ein Relativpronomen sein, wie zum Beispiel in: „Das Buch, das ich gelesen habe, war sehr spannend.“
    Relativpronomen leiten immer Relativsätze ein und stimmen in Numerus und Genus mit ihrem Bezugswort überein. Das bedeutet, dass in dem Beispielsatz „das“ steht, weil es eben auch „das Buch“ heißt, auf das sich das Relativpronomen bezieht.
  3. ein Demonstrativpronomen sein, wie zum Beispiel in: „Das, was du gesagt hast, gefällt mir.“
    Demonstrativpronomen werden auch hinweisende Fürwörter genannt. Sie werden verwendet, um auf eine Person, einen Gegenstand, einen Sachverhalt oder einen ganzen Satz hinzuweisen. Die Sache oder Person wird dann besonders hervorgehoben. Wahrscheinlich kennst du als Demonstrativpronomen eher „dieses, dieser, diese“, denn diese Pronomen benutzt man sehr häufig.

Wann du „dass“ verwendest

Wenn du „dass“ mit doppeltem s einsetzt, dann muss es sich immer um eine Konjunktion handeln. Und zwar um eine unterordnende Konjunktion, die Haupt- und Nebensätze miteinander verbindet. Das kannst du zum Beispiel an diesem Satz erkennen:

Es hat so sehr geregnet, dass die Straße überschwemmt ist.

Der erste Teil des Satzes ist der Hauptsatz, denn er kann auch für sich allein stehen. Den Nebensatz erkennst du immer daran, dass das konjugierte Verb – in diesem Falle „ist“ – ganz am Ende steht. Und natürlich auch daran, dass er durch „dass“ eingeleitet wird.

Mach die Ersatzprobe!

Wenn du dir gar nicht sicher bist, dann hilft dir auf jeden Fall die Ersatzprobe weiter. Wenn du anstelle von „das“ Wörter wie „ein“, „dieses“, „jenes“ oder „welches“ einsetzen kannst, dann schreibst du immer „das“, mit nur einem s. Denn dann handelt es sich auf jeden Fall entweder um einen Artikel, ein Relativpronomen oder ein Demonstrativpronomen! Wenn du keines der Ersatzwörter einsetzen kannst, dann musst du „dass“ schreiben, mit zwei s, denn dann liegt in deinem Satz eine Konjunktion vor.

Passende Lerninhalte auf Learnattack.de

Hast du noch mehr Fragen zur Rechtschreibung oder zu anderen Themen im Fach Deutsch, klick dich im Deutschbereich auf Learnattack.de durch – dort findest du zahlreiche Videos, Übungen, Anleitungen und auch Klassenarbeiten zum Thema „dass“ und „das“. Für die umfangreiche und vollständige Nutzung aller Lerninhalte kannst du dich hier registrieren! Schau einfach, welche Mitgliedschaft die beste für dich ist!

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Lernen und viel Spaß auf Learnattack.de!

Über den Autor

Ich unterrichte in den Fächern Englisch und Deutsch schon seit mehr als 9 Jahren. Sprachen lernen und verstehen ist nicht nur wichtig, sondern kann auch Spaß machen.

Beiträge die dir gefallen könnten