Direkt zum Inhalt
  • ā-Deklination

    Andere Bezeichnung: 1. Deklination Regelmäßige Deklination Genus Die Substantive der ā-Deklination sind fast alle Feminina. Neutra gibt es nicht. Maskulina sind: • alle Wörter für männliche Personen, z.B.: agricola m. Bauer , poēta m. Dichter ; • die meisten Namen von Flüssen, z.B.: Mosella m. Mosel , Sēquana m. Seine . Unregelmäßige Deklination Dea f. Göttin muss nach den Regeln die gleichen Formen im Dativ und Ablativ Plural haben wie deus m. Gott (vergleiche die unregelmäßigen Formen dieses Wortes in der ō-Deklination ). Um beide trotzdem unterscheiden zu können, benutzten die Römer als...

  • ă-Konjugation (mit kurzem a)

    Definition Die ă-Konjugation (sprich: „Kurz-A-Konjugation“) ist eine der Konjugationen des Präsensstamms . Unter „ă-Konjugation“ versteht man den Konjugationstyp, der sich mit den auf ă auslautenden Präsensstämmen verbindet. Beachte: Die ă-Konjugation (mit kurzem ă) ist nicht dasselbe wie die ā-Konjugation (mit langem ā)! Die beiden Konjugationen sind sich aber sehr ähnlich. Wortbestand Die ă-Konjugation des Präsensstamms findet sich nur bei einem einzigen Verb: • dăre geben (1.Sg. dō , Pf. dĕdī , Supin dătum ) sowie bei der Ableitung: • circum-dăre einschließen (1.Sg. circum-dō , Pf. circum...

  • ā-Konjugation (mit langem a)

    Andere Bezeichnung: 1. Konjugation Definition Die ā-Konjugation ist eine der Konjugationen des Präsensstamms . Unter „ā-Konjugation“ versteht man den Konjugationstyp, der sich mit den auf ā auslautenden Präsensstämmen verbindet. Formen Abkürzungen in der Tabelle: Gen. = Genitiv Imp. = Imperativ Nom. = Nominativ Pl. = Plural (1.Pl. = 1.Person Plural, usw.) PPA = „Partizip Präsens Aktiv“ Sg. = Singular (1.Sg. = 1.Person Singular, usw.) Farben in der Tabelle: BRAUN = Verbalstamm : zeigt die Verbbedeutung an. LILA = Unterstamm-Kennzeichen : zeigt den vom Verbalstamm abgeleiteten Unterstamm (hier...

  • Ab-urbe-condita-Konstruktion

    Andere Bezeichnungen: dominantes Partizip bzw. Gerundivum; partizipialer Substantivsatz; (als Akkusativobjekt:) ACP Farben in diesem Lexikonartikel: • ROT = Nominativ; • ROSA = Genitiv; • GRÜN = Dativ; • BLAU = Akkusativ; • GRAU = Ablativ; • Nicht gekennzeichnet sind die für die Ab-urbe-condita-Konstruktion nicht entscheidenden Kasusformen und sonstige Wörter. Über das Wort „Ab-urbe-condita-Konstruktion“ Genus, Betonung: die Ab-urbe-condita-Konstruktion Plural: die Ab-urbe-condita-Konstruktionen Abkürzung: AUC Herkunft: von lat. ab urbe conditā , wörtlich: „seit der gegründeten Stadt“...

  • Abkürzungen

    Von den Römern verwendete Abkürzungen Die Römer verwendeten Hunderte von Abkürzungen, die man vor allem zum Entschlüsseln lateinischer Inschriften benötigt. In den literarischen Texten, die wir in der Schule lesen, werden meist nur folgende Abkürzungen verwendet: (1) Abkürzungen der lateinischen Vornamen A. = Aulus App. = Appius C. = Gāius Cn. = Gnaeus D. = Decimus K. = Kaesō L. = Lūcius M. = Mārcus M’. = Mānius N. oder Num. = Numerius P. = Pūblius Q. = Quīntus S. oder Sex. = Sextus Ser. = Servius Sp. = Spurius T. = Titus Ti. oder Tib. = Tiberius Erläuterung: In den Abkürzungen für Gāius und...

  • Ablativ

    Andere Bezeichnung: Woherfall Über das Wort „Ablativ“ Genus, Betonung: der Ablativ Plural: die Ablative Abkürzung : Abl. Herkunft: von lat. cāsus ablātīvus Wegtragefall (zu ablātus = vorzeitiges Passivpartizip (= PPP) von auferre wegtragen ) Definition Der Ablativ ist der fünfte lateinische Kasus . Eine Zusammenstellung aller seiner Funktionen findest du unten. FUNKTIONEN (A) Adverbial (= Verbsupplement) (1) Ablativ des Mittels (a) Ablativ des Mittels im engeren Sinn (Ablātīvus īnstrūmentī, Ablātīvus īnstrūmentālis) Er antwortet auf die Frage „Womit? Wodurch?“. Z.B.: ÷ Mīlitēs fundīs, sagittīs...

  • Ablativus absolutus

    Andere Bezeichnungen: Participium absolūtum, Ablativ mit Partizip Farben in diesem Lexikonartikel: • ROT = Nominativ; • ROSA = Genitiv; • GRÜN = Dativ; • BLAU = Akkusativ; • GRAU = Ablativ; • Nicht gekennzeichnet sind die für den Ablātīvus absolūtus nicht entscheidenden Kasusformen und sonstige Wörter. Über die Bezeichnungen „Ablativus absolutus“ und „Participium absolutum“ Genus, Betonung: der Ablativus absolutus / das Participium absolutum Plural: die Ablativi absoluti / die Participia absoluta Abkürzungen : Abl. abs. = Ablativus absolutus PA = Participium absolutum AmP = Ablativ mit...

  • Ableitung

    „Ableitung“ oder „Wortableitung“ ist eine andere Bezeichnung für „ Derivation “.

  • absolute Zeitstufe

    Die „absolute Zeitstufe“ wird auch „absolutes Tempus“ genannt. Sie gibt an, ob das Ereignis während, vor oder nach dem Zeitpunkt stattfindet, wo der Satz gesprochen (oder geschrieben, gedacht) wird. Das Lateinische unterscheidet wie das Deutsche drei absolute Zeiten: • Gegenwart • Vergangenheit • Zukunft Wie diese ausgedrückt werden und weitere Informationen zu diesem Thema findest du unter Tempus .

  • Accusativus cum infinitivo (AcI)

    Über die Bezeichnung „Accusativus cum infinitivo“ Genus, Betonung: der Accusativus cum infinitivo Plural: die Accusativi cum infinitivis Abkürzung : ACI Herkunft: lat. accūsātīvus cum īnfīnītīvō Akkusativ mit Infinitiv Definition Der „Accusativus cum infinitivo“ (= ACI) ist ein Nebensatz , dessen Verb ein Infinitiv ist und dessen Subjekt ein Substantiv oder Pronomen im Akkusativ ist, wobei das Subjekt des ACI keine Funktion im übergeordneten Satz hat. Beachte: • Obwohl der ACI ein Nebensatz ist, wird er weder durch eine Subjunktion noch durch ein Relativpronomen oder Ähnliches eingeleitet. •...

  • Accusativus cum participio

    Der „Accusativus cum participio“ (= ACP, Akkusativ mit Partizip ) ist ein Spezialfall der Ab-urbe-condita-Konstruktion (= AUC). Ein ACP liegt vor, wenn die AUC als Akkusativobjekt gebraucht ist und daher im Akkusativ steht.

  • ACI

    „ACI“ ist eine Abkürzung für „ Accusativus cum infinitivo “.

  • ACP

    „ACP“ ist eine Abkürzung für „ Accusativus cum participio “.

  • Adjektiv

    Andere Bezeichnung: Eigenschaftswort Über das Wort „Adjektiv“ Genus, Betonung: das Adjektiv Plural: die Adjektive Abkürzung: Adj. Herkunft: von lat. nōmen adiectīvum Benennung einer Beifügung, Beifügungswort (von adiectum Beigefügtes, Beifügung , d.h. Eigenschaft, die der substantia Substanz beigefügt ist; siehe Substantiv ; adiectum ist die Neutrum-Form des vorzeitigen Passivpartizips (= PPP) von adicere beifügen ) Definition „Adjektiv“ ist eine der Wortarten und gehört zur Wortartengruppe Nomen . Unter Adjektiv versteht man ein Wort, das eine Eigenschaft eines Gegenstands bezeichnet. Im...

  • Adjektive der ī-Deklination

    Vergleiche die Deklination der Adjektive mit der Deklination der Substantive der ī-Deklination ! Regelmäßige Deklination Die Adjektive der ī-Deklination wurden ursprünglich genau wie die Substantive dekliniert, wobei Maskulin und Feminin gleich aussahen. Offensichtlich störte es die Römer aber, die ī-Deklination, die ja bei Substantiven fast nur Feminina und Neutra enthält, bei den Adjektiven auch für maskuline Formen zu verwenden. Daher ersetzten sie immer mehr Endungen durch Endungen anderer Deklinationen, die für Maskulin und Feminin oder nur für Maskulin gebraucht werden. Merke dir im...

  • Adjektive der konsonantischen + gemischten Deklination

    Vergleiche die Deklination der Adjektive mit der Deklination der Substantive der konsonantischen + gemischen Deklination ! Regelmäßige Deklination Positive Nur wenige Adjektive folgen der kons./gem. Dekl., da Adjektive eigentlich in der ō/ā-Deklination und der ī-Deklination zuhause sind. Die Adjektive der kons./gem. Dekl. gehören wohl deshalb hierher, weil sie auch oft – und teils sogar häufiger – als Substantive gebraucht wurden. Viele bilden daher auch keine Neutrum-Formen. Die folgende Liste enthält alle Adjektive, von denen mehr als nur ein paar verstreute Einzelformen in der Literatur...

  • Adjektive der ō/ā-Deklination

    Vergleiche die Deklination der Adjektive mit der Deklination der Substantive der ō-Deklination und der ā-Deklination ! Regelmäßige Deklination Die maskulinen und neutrischen Formen der Adjektive entsprechen genau denen der Substantive der ō-Deklination . Auch die r-Stämme haben die gleichen Besonderheiten. Die femininen Formen werden genau wie die Substantive der ā-Deklination dekliniert. Außerdem besitzen die Adjektive eine Adverbialform auf -ē , die verwendet wird, wenn das Adjektiv nicht ein Substantiv, sondern ein Verb oder Adjektiv näher bestimmen soll, z.B.: ÷ Urbem longē dēfendēbant...

  • adjektivischer Gebrauch

    „Adjektivischer Gebrauch“ ist eine andere Bezeichnung für „nicht-gegenständlicher Gebrauch“. Informationen hierüber findest du unter „ gegenständlicher Gebrauch “.

  • Adverb

    Andere Bezeichnung: Umstandswort Über das Wort „Adverb“ Genus, Betonung: das Adverb Plural: die Adverbien (nicht „Adverben“!) Abkürzung: Adv. Herkunft: von lat. adverbium zum Verb Gehöriges Definition „Adverb“ ist eine der Wortarten und gehört zur Wortartengruppe der Partikeln . Unter „Adverb“ versteht man ein Wort, das folgende Bedingungen erfüllt: • Es ist eine Partikel, d.h. es ist im Unterschied zu Nomen und Verben nicht flektierbar (= deklinierbar/konjugierbar). • Im Unterschied zu Funktionspartikeln hat es einen Bedeutungsgehalt, der über eine abstrakte logisch-grammatische Funktion...

  • Adverbial

    Andere Bezeichnungen: Adverbiale, adverbiale Bestimmung, Verbsupplement, Umstandsbestimmung, Umstandsangabe Über das Wort „Adverbial“ Genus, Betonung: das Adverbial Plural: die Adverbiale Abkürzung: Advl. Herkunft: von lat. adverbiāle zum Adverb Gehöriges „Das Adverbial“ oder „das Adverbiale“? Richtig sind beide Formen des Wortes. Eher zu empfehlen ist allerdings die in der Sprachwissenschaft üblichere Form „das Adverbial“, da sich von ihr leichter ein Plural bilden lässt: die Adverbiale (wie: das Signal – die Signale). Als Plural von „das Adverbiale“ gibt das Große Fremdwörterbuch von Duden...

  • Adverbialform

    Die Adverbialform ist eine Form des Adjektivs , die als Adverb verwendet wird. Die regelmäßige Adverbialform endet bei den Adjektiven der ō/ā-Deklination auf -ē , bei den Adjektiven der ī-Deklination auf -iter oder (bei mehrsilbigen Stämmen auf t :) -er (siehe die Deklinationstabellen der Adjektive der ō/ā-Dekl. und der ī-Dekl. ). Z.B.: ÷ long-us lang > Adverbialform: long- ē ÷ lev-is leicht, sanft > Adverbialform: lev- iter ÷ soller-s (Gen. sollert-is ) geschickt > Adverbialform: sollert- er Einige Adjektive verwenden als Adverbialform den Akkusativ Singular Neutrum oder den Ablativ Singular...

  • Adverbialsatz

    Definition Ein „Adverbialsatz“ ist ein Nebensatz mit der Funktion eines Adverbials . Faustregel: Alle Nebensätze, die nicht Subjektsätze , Objektsätze oder reine Attributsätze sind, sind Adverbialsätze. Auch Nebensätze, die als Prädikatsnomen oder zugewiesene Eigenschaft dienen, sind keine Adverbialsätze, doch kommen sie wesentlich seltener vor als die zuvor genannten Nebensatztypen. Typen von Adverbialsätzen Adverbialsätze sind vor allem: (1) Nebensätze der Zeitangabe (= Temporalsätze ) (2) Nebensätze der begleitenden Umstände (= Zirkumstantialsätze ) (3) Nebensätze des Grundes (= Kausalsätze...

  • Adversativsatz

    Über das Wort „adversativ“ Abkürzung: adv. (kann auch „adverbial“ bedeuten) Herkunft: lat. adversātīvus den Gegensatz betreffend (zu adversārī sich widersetzen ) Definition Ein „Adversativsatz“ ist ein Nebensatz (oder auch: ein Hauptsatz ), der einen Gegensatz des Sachverhalts angibt, der im übergeordneten Satz (bzw. im vorangegangenen Hauptsatz) genannt ist. Arten von Adversativsätzen (1) finite Nebensätze Adversative Nebensätze mit finitem Verb können eingeleitet werden mit folgender Subjunktion mit Verb im Konjunktiv : • cum während (dagegen), wohingegen ÷ Nostrōrum equitum erat quīnque...

  • Affix

    Andere Bezeichnung: Beisilbe Über die Wörter „Affix“, „Präfix“, „Suffix“, „Infix“, „Zirkumfix“, „Interfix“ Genus, Betonung: das Affix, Präfix, Suffix, Infix, Zirkumfix, Interfix Plural: die Affixe, Präfixe, Suffixe, Infixe, Zirkumfixe, Interfixe Abkürzung: — Herkunft: von folgenden lat. Wörtern: • affīxum Angeheftetes (von affīgere anheften ; aus ad an, bei, zu + fīgere (an)heften, befestigen ) • praefīxum Davorgeheftetes (von praefīgere davorheften ; aus prae vor + fīgere (an)heften, befestigen ) • suffīxum Daruntergeheftetes (von suffīgere darunterheften, anheften ; aus sub unter + fīgere...

  • Akkusativ

    Andere Bezeichnung: Wenfall Über das Wort „Akkusativ“ Genus, Betonung: der Akkusativ Plural: die Akkusative Abkürzung : Akk. Herkunft: von lat. cāsus accūsātīvus Anklagefall (zu accūsāre anklagen . Zwar steht im Lateinischen der Angeklagte als Objekt tatsächlich im Akkusativ, doch hat die Benennung einen anderen Ursprung: Der Name ist eine falsche Übersetzung aus dem Griechischen. Die Römer bezogen den griechischen Namen dieses Kasus, ptôsis aitiātikḗ , auf das Verb aitiâsthai anklagen , obwohl es in Wirklichkeit abgeleitet ist von aitiātón Verursachtes , einem Fachbegriff des Aristoteles...

  • Akzent

    Andere Bezeichnung: Betonung Über das Wort „Akzent“ Genus, Betonung: der Akzent Plural: die Akzente Abkürzung: Akz. Herkunft: von lat. accentus Zugesang, Beiklang (aus ad zu, bei + canere singen ) Definition Unter „Akzent“ (= „Betonung“) versteht man die Hervorhebung einer Silbe durch Verstärkung der Aussprache (= Stärkeakzent) oder Dehnung der Silbe (= Dehnungsakzent) oder durch Veränderung der Tonhöhe (= Intonationsakzent) oder durch eine Kombination aus diesen Mitteln. Funktionen (1) Wortakzent In den meisten Sprachen haben alle Wörter mit Ausnahme kleinerer grammatischer Wörter (Artikel...

  • Alliteration

    Über das Wort „Alliteration“ Genus, Betonung: die Alliteration Plural: die Alliterationen Abkürzung: — Herkunft: von neulat. alliterātiō , wörtlich ungefähr: „Buchstabenangleichung“ (gegen die lat. Wortbildungsregeln verstoßendes Kunstwort aus dem 15. Jahrhundert; aus ad zu... hin, bei , + littera Buchstabe in der falschen mittelalterlichen Schreibweise litera mit einfachem t ; Wortbildung wohl unter Einfluss von iterātiō Wiederholung und assimilātiō Ähnlichmachung, Angleichung ). Beachte : • Zur Schreibweise: Obwohl das Wort von littera abgeleitet ist, ist im Deutschen, Englischen und...

  • Alphabet

    Über das Wort „Alphabet“ Genus, Betonung: das Alphabet Plural: die Alphabete Abkürzung: Alph. Herkunft: von lat. alphabētum Alphabet , von griechisch alphábētos (m./f.!) Alphabet (zu álpha Alpha + bêta Beta , das sind die Namen der ersten beiden Buchstaben des griechischen Alphabets) Definition Das „Alphabet“ ist eine Menge von vereinbarten Schriftzeichen, die dazu dienen, alle Laute (= Phoneme) einer oder mehrerer Sprachen einzeln abzubilden. Solche Schriftzeichen heißen „Buchstaben“. Erläuterungen: • Die Buchstaben eines Alphabets haben meist eine festgelegte Reihenfolge, die dazu dient, das...

  • AmP

    „AmP“ ist eine Abkürzung für „Ablativ mit Partizip“. Dies ist eine andere Bezeichnung für „ Ablātīvus absolūtus “.

  • Anapher

    Über das Wort „Anapher“ Genus, Betonung: die Anapher Plural: die Anaphern Abkürzung: — Herkunft: von lat. anaphora , dies von griechisch anaphorā́ Wiederholung Das deutsche Wort „Anapher“ ist eine lautlich vereinfachte Form des lateinischen „ anaphora “. Es behält die lateinische Betonung bei, wird also auf dem zweiten a betont. Definition Die „Anapher“ ist ein Stilmittel . Eine „Anapher“ liegt vor, wenn der Textautor mehrere aufeinanderfolgende Sätze oder Satzteile mit dem gleichen Wort beginnen lässt, um die Intensität des Ausdrucks zu verstärken. Hinweis: Das Gegenstück zur „Anapher“ ist...

  • Angabe

    „Angabe“ oder „freie Angabe“ ist eine andere Bezeichnung für „ Supplement “.

  • Antithese

    Über das Wort „Antithese“ Genus, Betonung : die Antithese (im Widerspruch zur lateinischen und griechischen Betonung) Plural: die Antithesen Abkürzung: — Herkunft: von lat. antithesis , dies von griechisch antíthesis Gegensatz Definition Die „Antithese“ ist ein Stilmittel . Eine „Antithese“ liegt vor, wenn der Textautor Sätze oder Satzteile gegensätzlichen Inhalts gezielt zusammenstellt, wobei er oft den inhaltlichen Gegensatz durch einen Parallelismus oder Chiasmus besonders hervortreten lässt. Beachte: Oft wird als „Antithese“ jede Art von inhaltlichem Gegensatz in einem Text bezeichnet. Von...

  • Aphärese

    Andere Bezeichnungen: Ēlīsiō inversa („ umgekehrte Elision “), Anlaut-Elision Über das Wort „Aphärese“ Genus, Betonung : die Aphärese (im Widerspruch zur lateinischen und griechischen Betonung) Plural: die Aphäresen Abkürzung: — Herkunft: von lat. aphaeresis , dies von griechisch aphaíresis Wegnahme Definition „Aphärese“ ist der Ausfall des Anlautvokals eines Wortes. Hinweis: Das Gegenstück zur Aphärese ist die „ Elision “. Vorkommen Im Lateinischen ist die Aphärese eines der Mittel, um im Vers den Zusammenstoß (= „ Hiat “) zweier Vokale zu vermeiden, wenn ein Wort auf Vokal auslautet und das...

  • Aposiopese

    Über das Wort „Aposiopese“ Genus, Betonung : die Aposiopese (nach der lateinischen Betonung) Plural: die Aposiopesen Abkürzung: — Herkunft: von lat. aposiōpēsis , dies von griechisch aposiṓpēsis das Verstummen Definition Die „Aposiopese“ ist ein Stilmittel . Eine „Aposiopese“ liegt vor, wenn der Textautor einen Satz absichtlich abbricht und der Vorstellungskraft des Zuhörers/Lesers die Vollendung überlässt. Beispiele ÷ Dē nostrum omnium... Nōn audeō tōtum dīcere! Über unser aller... Ich wage nicht, das Ganze auszusprechen! (Cicero: Prō Milōne 33) ÷ Quōs ego... Sed mōtōs praestat compōnere...

  • Apposition

    Über das Wort „Apposition“ Genus, Betonung: die Apposition Plural: die Appositionen Abkürzung: App., Appos. Herkunft: von lat. appositiō Beifügung, Zusatz (zu adpōnere / appōnere beifügen, hinzusetzen ) Definition Die „Apposition“ ist ein besonderer Typ von Attribut . Wenn ein Gegenstand bei einer einzigen Nennung mit zwei Substantiven beschrieben wird, bezeichnet man das allgemeinere oder das prädikative von beiden als „Apposition“. Das andere Substantiv, dem die Apposition zugeordnet ist, heißt „Appositionspartner“. Statt eines Substantivs kann auch eine andere Gegenstandsbezeichnung wie z.B...

  • Artikel

    Andere Bezeichnung: Geschlechtswort Über das Wort „Artikel“ Genus, Betonung: der Artikel Plural: die Artikel Abkürzung: Art. Herkunft: von lat. articulus Gelenk, Glied (eigentlich Verkleinerungsform zu artus Gelenk, Glied ) Der Gebrauch des Wortes für die Wortart „Artikel“ stammt aus der deutschen Grammatik des 18. Jahrhunderts. Der Name bezieht sich auf seine syntaktische Verknüpfungsfunktion, da der Artikel im Deutschen den Kasus eindeutiger anzeigt als Substantive und Adjektive. Definition „Artikel“ ist eine der Wortarten . Unter „Artikel“ versteht man ein Wort mit folgenden Eigenschaften:...

  • Assimilation

    Andere Bezeichnung: Lautangleichung Über das Wort „Assimilation“ Genus, Betonung: die Assimilation Plural: die Assimilationen Abkürzung : Ass. Herkunft: von lat. assimulātiō / assimilātiō Ähnlichmachung (zu assimulāre / assimilāre ähnlich machen ; von similis ähnlich ) Definition „Assimilation“ ist eine Art der Lautveränderung in Wörtern. Unter „Assimilation“ versteht man den Vorgang, dass zwei (meist benachbarte) Laute im selben Wort oder in benachbarten Wörtern einander ähnlicher oder völlig gleich gemacht werden. Erläuterungen: • Die Assimilation wird in der Grammatik mit Lautregeln...

  • Asyndeton

    Andere Bezeichnung: Asyndese Über das Wort „Asyndeton“ Genus, Betonung : das Asyndeton Plural: die Asyndeta Abkürzung: — Herkunft: von griechisch asýndeton Unverbundenes (aus a- nicht + syn- zusammen + de- binden + -t- resultatives Passivpartizip + -on Nom.Sg.Neutrum) Definition Das „Asyndeton“ ist eine Aneinanderreihung (Aufzählung) syntaktisch gleichwertiger Ausdrücke ohne Konjunktionen . In den Fällen, wo sie unüblich oder ungrammatisch ist, kann sie als Stilmittel eingesetzt werden. Erläuterungen: • Gegenstücke zu „Asyndeton“ sind „ Monosyndeton “ und „ Polysyndeton “. • Im Lateinischen...

  • Attribut

    Über das Wort „Attribut“ Genus, Betonung: das Attribut Plural: die Attribute Abkürzung: Attr. Herkunft: von lat. attribūtum das Zugeteilte, Beigeordnete (zu attribuere zuteilen, beiordnen ) Definition Als „Attribut“ bezeichnet man jede Art von näherer Bestimmung eines beliebigen Wortes im Satz, mit Ausnahme der näheren Bestimmungen des Verbs. Attribute sind meist Supplemente , selten Komplemente . ERSCHEINUNGSFORMEN (A) Attribute von Substantiven (1) Adjektive und nicht-gegenständliche (= „adjektivische“) Pronomen , z.B.: ÷ mūrus altus die hohe Mauer ÷ hic mūrus diese Mauer (2) Substantive und...

  • Attributsatz

    Attributsätze sind Nebensätze, die die Funktion von Attributen haben. Das bedeutet: Sie dienen als nähere Bestimmungen zu Substantiven oder Adjektiven. Genaueres über Attributsätze findest du unter Attribut .

  • AUC

    „AUC“ ist die Abkürzung für „ Ab-urbe-condita-Konstruktion “.