Konzentrationslager, Abkürzung KZ, gefängnisartige Einrichtungen für eine große Zahl von Menschen, die Elemente eines Arbeits-, Kriegsgefangenen- und Internierungslagers (Lager, in dem zivile Personen eines gegnerischen Staates festgehalten werden) und eines Gettos vereinigten. Die KZ vor dem Zweiten Weltkrieg Die Errichtung von Konzentrationslagern begann auf der Grundlage der Notverordnung vom 28.2.1933 mit dem Einsatz von Einheiten der SA als Hilfspolizisten. In leeren Fabrikhallen und an anderen Orten hielten SA-Einheiten ihre politischen Gegner (rund 30.000 Kommunisten, Sozialdemokraten...