Direkt zum Inhalt

Was sind Interrogativpronomen?

Interrogativpronomen ist der lateinische Name für Fragepronomen, also Fragewörter. Diese Pronomen kommen also in Fragen, z. B. quis? – wer? oder quod ornamentum? – welches Schmuckstück vor.
Die Interrogativpronomen begegnen dir in Latein sowohl in direkten als auch in indirekten Fragen. Außerdem kannst du zwischen substantivischer und adjektivischer Verwendung unterscheiden.
In diesem Lernweg findest du alle wichtigen Informationen zu den lateinischen Interrogativpronomen, abwechslungsreiche Übungen, mit denen du schnell zum Experten wirst, und natürlich Klassenarbeiten zu den Pronomen

Falls du dich eher allgemein zu den Fragen in Latein informieren möchtest, besuche den Lernweg zu den Fragen.

Fragepronomen in Latein

Video wird geladen...
iStock.com/Virtaa, iStock.com/Malchev, iStock.com/leremy

Fragepronomen

Was du wissen musst

  • Welche Fragepronomen muss man in Latein kennen?

    In Latein gibt es drei Interrogativpronomen, die du kennen musst:

    • quis? und quid? (wer?, was?):
      Diese beiden Fragepronomen werden substantivisch genutzt, d. h. sie stehen selbstständig, ohne Bezugswort; quis? ist die Form für Maskulinum und Femininum, quid? dagegen ist Neutrum. Diese Pronomen gibt es nur im Singular und sie werden so dekliniert: quis/quid  – cuius – cui – quem/quid – a quo. Beispiel: Cui (Dat.) domus est? – Wem gehört das Haus?
    • qui?, quae?, quod? (welcher?, welche?, welches?):
      Dieses Interrogativpronomen wird adjektivisch gebraucht, d. h. es braucht immer ein Substantiv, auf das es sich beziehen kann. Jedes Genus bildet eigene Formen. Es kann sowohl im Singular als auch im Plural auftreten: Quod ornamentum tibi placet? – Welches Schmuckstück gefällt dir?
    • uter?, utra?, utrum? (welche/r/s von zweien?): Dieses Interrogativpronomen kann sowohl substantivisch als auch adjektivisch gebraucht werden. Es hat für die verschiedenen Genera unterschiedliche Formen und kommt nur im Singular vor: Utrum librum praefers? – Welches Buch (von beiden) bevorzugst du?
  • Wie bildet man die adjektivischen Fragepronomen?

    Das adjektivische Fragepronomen braucht unbedingt ein Bezugswort. Das ist ein Substantiv, mit dem es KNG-kongruent ist. Das Interrogativpronomen steht immer direkt vor dem Substantiv. Für die Bildung gilt:

    • Das Fragepronomen qui?, quae?, quod? (welcher?, welche?, welches?) deklinierst du wie das Relativpronomen qui, quae, quod. Kasus, Numerus und Genus richten sich nach dem Substantiv, z. B. Quibus casibus (Abl. Pl.) Ulixes huc pervenit? – Durch welche Schicksalsschläge ist Odysseus hierhin gelangt?
    • Das Fragepronomen uter?, utra?, utrum? (welche/r/s von zweien?) richtet sich, wenn es adjektivisch verwendet wird, ebenfalls nach seinem Bezugswort. Bei der Deklination sind der Genitiv und der Dativ speziell, sie lauten utrius (Gen.) und utri (Dat.); die übrigen Kasus werden wie Adjektive der o-/a-Deklination gebildet, z. B. Utram viam creavistis? – Welchen von beiden Wegen habt ihr gewählt?
  • Wie unterscheidet man direkte und indirekte Fragen?

    Im Lateinischen werden die Interrogativpronomen sowohl in direkten Fragen als auch in indirekten Fragen verwendet. Diese beiden Satztypen kannst du an der Wortstellung unterscheiden:

    • Bei direkten Fragen steht das Fragepronomen (und ggf. das Bezugswort) stets am Satzanfang. Der Modus der direkten Frage kann Indikativ oder Konjunktiv sein. Das Satzzeichen ist immer ein Fragezeichen.
    • Indirekte Fragen werden meist durch einen Vorsatz eingeleitet (z. B. nescio, ich weiß nicht, …). Erst danach (meist hinter einem Komma) steht das Fragepronomen. Indirekte Fragen stehen immer im Konjunktiv und enden mit einem Punkt oder Ausrufezeichen. Alles zur indirekten Frage findest du im Lernweg indirekte Rede.
  • Wie sehen Übungen zu Interrogativpronomen aus?

    Wenn du zu den lateinischen Fragepronomen Übungen bekommst, können diese ganz unterschiedlich aussehen. Bei manchen musst du z. B. das passende Interrogativpronomen auswählen oder selbst Fragepronomen bilden.

    Manchmal sollst du auch entscheiden, ob das Fragepronomen adjektivisch oder substantivisch verwendet wird.

    Am meisten begegnest du in Latein verschiedenen Interrogativpronomen in Übersetzungstexten, die du dann richtig übersetzen sollst.