Wie du Volumen in verschiedene Einheiten umwandelst und berechnest
200 Aufrufe
Weitere Mathethemen findest du hier
Wähle deine Klassenstufe
Rechne in die angegebene Einheit um.
8000 mm³ in cm³
Für die Umrechnung von Volumeneinheiten gilt immer:
Nun musst du prüfen, ob es sich bei der Zieleinheit, um die nächstgrößere oder nächstkleinere handelt.
Dazu solltest du Folgendes auswendig lernen: mm³ → cm³ (= ml) → dm³ (= l) → m³
Die Zieleinheit cm³ ist also die nächstgrößere Einheit nach mm³. Du musst also durch 1000 dividieren.
Division durch 1000 ergibt:
8000 : 1000 = 8
Tipp: Wiederhole das Dividieren durch und das Multiplizieren mit Zehnerpotenzen, also 10, 100, 1000 ...
8000 mm³ = 8 cm³
25.000 cm³ in m³
Für die Umrechnung von Volumeneinheiten gilt immer:
Nun musst du wieder prüfen, ob es sich bei der Zieleinheit, um die nächstgrößere oder nächstkleinere handelt.
Du weißt: mm³ → cm³ (= ml) → dm³ (= l) → m³
Die Zieleinheit m³ ist nicht die nächstgrößere Einheit, sondern die übernächstgrößere Einheit.
Du musst also nicht durch 1000 dividieren, sondern durch 1000 ∙ 1000, also 1.000.000 dividieren:
1000 ∙ 1000 = 1.000.000
Division durch 1.000.000 ergibt:
25.000 : 1.000.000 = 0,025
Tipp: Wiederhole das Dividieren durch und das Multiplizieren mit Zehnerpotenzen, also 10, 100, 1000 ...
25.000 cm³ = 0,025 m³
3,3 m³ in l
Für die Umrechnung von Volumeneinheiten gilt immer:
Nun musst du wieder prüfen, ob es sich bei der Zieleinheit, um die nächstgrößere oder nächstkleinere handelt.
Du weißt: mm³ → cm³ (= ml) → dm³ (= l) → m³
Die Zieleinheit l ist die nächstkleinere Einheit vor m³. Du musst also mit 1000 multiplizieren.
Multiplikation mit 1000 ergibt:
3,3 ∙ 1000 = 3300
Tipp: Wiederhole das Dividieren durch und das Multiplizieren mit Zehnerpotenzen, also 10, 100, 1000 ...
3,3 m³ = 3300 l
VERSTÄNDLICH
PREISWERT
ZEITSPAREND
Wähle deine Klassenstufe
"Duden" ist eine eingetragene Marke des Verlags Bibliographisches Institut GmbH, Berlin.
© 2018