Wie du den ggT mit der Primfaktorzerlegung bestimmst
288 Aufrufe
Weitere Mathethemen findest du hier
Wähle deine Klassenstufe
Bestimme jeweils mithilfe der Primfaktorzerlegung den größten gemeinsamen Teiler.
63 und 54
Eine Primzahl ist eine Zahl, die nur durch 1 und sich selbst teilbar ist, wie z. B. 1, 2, 3, 5, … 143, ...
Faktoren, die Primzahlen sind, heißen Primfaktoren. Wenn man eine natürliche Zahl (z. B. 20) als ein Produkt von Primzahlen schreibt, dann nennt man diese Darstellung Primfaktorzerlegung.
Beginne damit, nach und nach deine Zahl in ihre Primfaktoren zu zerlegen. Zerlege die Zahlen dabei in die zunächst für dich am schnellsten erkennbaren Primfaktoren, die Reihenfolge der Zerlegung spielt keine Rolle.
63 = 3 · 21 = 3 · 3 · 7
54 = 3 · 18 = 3 · 3 · 6 = 3 · 3 · 2 · 3
Oder
54 = 3 · 18 = 3 · 2 · 9 = 3 · 2 · 3 · 3
Achte nur darauf, dass du die Primfaktoren am Schluss ihrer Größe nach ordnest.
54 = 3 · 3 · 2 · 3 = 2 · 3 · 3 · 3
Erst wenn alle Faktoren Primzahlen sind, bist du mit deiner Primfaktorenzerlegung fertig!
Wenn du zwei natürliche Zahlen in ihre Primfaktoren zerlegst, kannst du anschließend ihren ggT, ihren größten gemeinsamen Teiler bestimmen.
ggT mithilfe von Primfaktorenzerlegung bestimmen: Multipliziere nur die Primfaktoren, die beide Zahlen gemeinsam haben.
63 = 3 · 3 · 7
54 = 2 · 3 · 3 · 3
ggT = 3 · 3 = 9
Wenn mehrere Zahlen keine gemeinsamen Primfaktoren haben, dann ist ihr größter gemeinsamer Teiler nur die Eins. Solche Zahlen nennt man auch teilerfremd.
ggT(63; 54) = 9
VERSTÄNDLICH
PREISWERT
ZEITSPAREND
Wähle deine Klassenstufe
"Duden" ist eine eingetragene Marke des Verlags Bibliographisches Institut GmbH, Berlin.
© 2018