Wie du das Volumen zusammengesetzter Körper berechnest
19 Aufrufe
Weitere Mathethemen findest du hier
Wähle deine Klassenstufe
Berechne das Volumen dieses Körpers (Angaben in cm):
Um das Volumen V eines zusammengesetzten Körpers berechnen zu können, musst du zunächst den Körper zerlegen und die Volumen der einzelnen Körper berechnen. In dieser Aufgabe besteht der zusammengesetzte Körper aus zwei Quadern und einem Würfel. Am besten beginnst du damit, das Volumen des roten Quaders auszurechnen. Dafür musst du natürlich wissen, wie man das Volumen berechnet (indem man die drei Kantenlängen miteinander multipliziert).
5 cm ∙ 5 cm ∙ 1 cm = 25 cm3
Der grüne Quader wird wie folgt berechnet:
3 cm ∙ 3 cm ∙ 1 cm = 9 cm3
Und zum Schluss der gelbe Würfel:
1 cm ∙ 1 cm ∙ 1 cm = 1 cm3
Denk daran, dass Volumen immer in Kubik angegeben werden müssen.
Um das Volumen des zusammengesetzten Körpers zu berechnen, musst du die Volumen der einzelnen Körper miteinander addieren.
25 cm3 + 9 cm3 + 1 cm3 = 35 cm3
V = 35 cm3
Das Volumen des zusammengesetzten Körpers beträgt 35 cm3.
VERSTÄNDLICH
PREISWERT
ZEITSPAREND
Wähle deine Klassenstufe
"Duden" ist eine eingetragene Marke des Verlags Bibliographisches Institut GmbH, Berlin.
© 2019