Wie du den Flächeninhalt eines Rechtecks berechnest
Schritt 1: Was ist gegeben?
Schau dir die Skizze des Rechtecks an und notiere dir welche Angaben du daraus entnehmen kannst.
Seite a = 900 m
Seite b = 300 m
Schritt 2: Angaben in die Formel einsetzen
Die Berechnung des Flächeninhalts eines Rechtecks ist ganz leicht. Du musst dir nur die Formel A = a ∙ b merken.
Nun setzt du die Angaben in die Formel ein:
A = 900 m ∙ 300 m = 270.000 m² = 0,27 km²
Merke dir, dass der Flächeninhalt immer in „Quadrat“ und dass die entsprechende Einheit angegeben wird, z. B. Quadratmeter (m²). (Ausnahmen sind die Einheiten a und ha.)
Ausdrucken ist eine Flatrate-Funktion
Weitere Mathethemen findest du hier
Wähle deine Klassenstufe