Schulschließungen- Wie beschäftige ich mein Kind zu Hause?

Wegen der durch das Coronavirus verursachten Schließungen der Schulen und Kitas mussten Kinder zu Hause bleiben. Doch wie beschäftigt man sie? Gerade wenn Sie selbst noch arbeiten müssen, ist das eine große Herausforderung. Wir haben für Sie einige Vorschläge zusammengestellt, wie Kinder ihre Zeit sinnvoll zu Hause verbringen können.

Tipp 1: Ein Instrument spielen lernen oder üben

twinsterphoto / iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Wenn Ihr Kind ein Instrument spielt, kann es jetzt mal ganz in Ruhe üben. Sie haben noch eine Gitarre zu Hause? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dass Ihr Kind spielen lernen kann. Bei YouTube gibt es zahlreiche Tutorials, wo beispielsweise Klavierstücke Schritt für Schritt erklärt und gezeigt werden. Und Sie selbst können derweil mit Kopfhörern im Ohr weiterarbeiten.

Tipp 2: Gesellschaftsspiele spielen

Motortion / iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Schach, Mensch ärgere dich nicht und Monopoly. Sie haben sicherlich ein paar Gesellschaftsspiele zu Hause, die Ihre Kinder nun einmal ganz in Ruhe spielen können. Hier finden Sie eine Liste mit verschiedenen Lernspielen, die unsere Favoriten sind. Falls Sie ein Einzelkind haben: Es gibt auch verschiedene Apps, die es zum Beispiel ermöglichen, gegen Schachcomputer anzutreten, deren Niveau man nach und nach steigern kann. Der Spielehersteller Ravensburger hat auch einige gute Möglichkeiten vorgestellt. Sie können sich dort unter anderem informieren, wie Sie einen online-Spieleabend machen können oder einfach online Puzzlen.

Tipp 3: Puzzeln

Pornpak Khunatorn / iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Wie wäre es mit einem guten, alten Puzzle? Falls Ihrem Kind oder Ihren Kindern die normalen Puzzles zu eintönig werden, können Sie auch Puzzles mit Ihren eigenen Motiven im Internet bestellen, z. B. mit einem Familienfoto.

Tipp 4: Ein Hörspiel hören

fcscafeine / iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Vielleicht haben Sie noch ein paar alte Kassetten oder CDs mit Hörspielen und einen entsprechenden Player zu Hause. Ihr Sohn oder Ihre Tochter kann ganz in Ruhe in die Welt der Fantasie abtauchen. Falls Sie keine Geschichten zu Hause haben, gibt es Dienste wie Audible, Spotify und YouTube. Bei Audible finden Sie beispielsweise zahlreiche Kinderhörbücher, die derzeit gratis verfügbar sind. Im Mikado Kinderradio der NDR gibt es von 9-13 Uhr wochentags eine Extra-Ausgabe. Um 16 Uhr wird dort eine Lesestunde von bekannten Kinderbuchautoren und Kinderbuchautorinnen gehalten. Sie können einfach das Radio einschalten oder die Sendung über den Link streamen.

Tipp 5: Online Spiele spielen

Daniel Lundgren / iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Bei Geolino gibt es viele verschiedene Spiele, die für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren geeignet sind. Dort können Kinder Quiz lösen, Tetris und Schiebepuzzles spielen. Geolino hat dort auch eine Seite, wo der Corona-Virus kindgerecht erklärt wird und lädt jeden Nachmittag einen Wissenspodcast hoch.

Tipp 6: Informatives Fernsehen schauen

pxel66 / iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Das Fernsehprogramm wurde ebenfalls an die aktuelle Situation angepasst: Kika versorgt Kinder in der Sendung „logo!“ mit aktuellen Nachrichten um 11:05 Uhr vormittags und um 19:50 Uhr am Abend. Ab 11:15 Uhr startet täglich das Fernsehprogramm mit Sendungen wie „Wissen macht Ah!“ und „Anna und die wilden Tiere“. Die Sendungen sind aber auch in der App zu finden, es ist also nicht nötig, sich an die genauen Zeiten zu halten. Auch in der ARD-Mediathek gibt es im Bereich Planet Schule zahlreiche Videos, die sich die Kinder anschauen können.

Tipp 7: Ein Buch lesen

LightFieldStudios

Dieser Tipp ist für viele möglicherweise ein bisschen zu offensichtlich. Aber manchmal sieht man bekanntlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Also vielleicht ist eine heiße Tasse Tee und ein gutes Buch jetzt genau das Richtige für Ihre Kinder! Hier empfehlen wir Ihnen unsere Lieblingskinderbücher und erklären, warum lesen immer eine gute Idee ist.
Falls Ihr Kind keine Lust hat, ein neues Buch zu lesen, dann könnte es sich ja mal daran versuchen, eine eigene Geschichte zu schreiben. Auch das kann viel Spaß machen.

Tipp 8: Basteln und malen

©soleg

Bilder malen oder zeichnen eignet sich sehr gut als kreative Beschäftigung. Tuschkasten, Bleistifte oder sogar Acrylfarben: Je nachdem was Sie zu Hause haben, kann sich Ihr Kind richtig austoben. Auch das Basteln mit alltäglichen Dingen kann viel Spaß machen, z. B. mit Toilettenpapier. Da bald Ostern ansteht, wäre es vielleicht auch ein guter Zeitpunkt, um für Ostern zu basteln. Hier finden Sie Ideen, was es für Möglichkeiten gibt.

Tipp 9: Kochen und backen

Pekic / E+ via Getty Images

Wenn Sie ein paar Zutaten zu Hause haben, können Sie sich von Ihrem Kind kulinarisch verwöhnen lassen. Einfache Rezepte zum Backen und Kochen lassen sich ganz einfach im Internet finden.

Tipp 10: Sport machen

Irina_Timokhina /iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Alba Berlin ruft zur täglichen digitalen Sportstunde auf. Auf seinem Youtube Kanal sendet der Verein die Sendung gratis. Die jeweilige Sendezeit variiert je nach Kindesalter: Ab 9 Uhr für Kita-Kinder, ab 10 Uhr für Grundschulkinder und um 11 Uhr beginnt die Sportstunde für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe.

Tipp 11: Lernen

Unsere Website Learnattack stellen wir bis zum 31.03.20 kostenfrei zur Verfügung. Mit den zahlreichen Lernvideos kann Ihr Kind einiges lernen und die Zeit sinnvoll nutzen, ohne dass es sich wie „Hausaufgaben machen“ anfühlt. Mit unseren interaktiven Übungen kann das Wissen gefestigt werden. Falls Ihr Kind Hausaufgaben für die Überbrückungszeit übermittelt bekommen hat, können Sie unsere Plattform als sinnvolle Ergänzung sehen, die bei den Hausaufgaben hilft. Im Artikel zum Unterricht zu Hause haben wir Ihnen 6 Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen werden, das „Homeschooling“ zu meistern.