Direkt zum Inhalt

Definition

Die „zugewiesene Eigenschaft“ ist ein Komplement des Verbs und damit ein Satzglied. Unter „zugewiesene Eigenschaft“ versteht man einen Ausdruck, für den gleichzeitig Folgendes gilt:
• Er ist Eigenschaft eines Komplement-Gegenstands (gewöhnlich des Akkusativobjekts oder des Subjekts) und damit Attribut.
• Er ist Komplement des Verbs.
• Das Verb weist dem Gegenstand die Eigenschaft zu. 

 

Erscheinungsformen

 

(1)  Adjektiv oder Substantiv als zugewiesene Eigenschaft

(1a)  Zuweisung zum Akkusativobjekt
÷ Hominēs Sōcratem vocābant sapientissimum / doctōrem sapientiae.
   Die Leute nannten (den) Sokrates sehr weise / einen Lehrer der Weisheit.
Hier weist das Verb vocābant nannten dem Akkusativobjekt Sōcratem den Sokrates die Akkusativ-Eigenschaft sapientissimum sehr weise oder doctōrem einen Lehrer zu.
Weitere Beispiele siehe unter Akkusativ.

(1b)  Zuweisung zum Subjekt
÷ Sōcratēs ab hominibus vocābātur sapientissimus / doctor sapientiae.
   Sokrates wurde von den Leuten sehr weise Lehrer der Weisheit genannt.
Hier weist das Verb vocābātur wurde genannt dem Subjekt Sōcratēs Sokrates die Nominativ-Eigenschaft sapientissimus sehr weise oder doctor Lehrer zu.
Weitere Beispiele siehe unter Nominativ.
 

(2)  Infinitiv mit übernommenem Subjekt als zugewiesene Eigenschaft

(2a)  Zuweisung zum Akkusativobjekt
÷ Incolae iubent mīlitem [ex urbe cēdere].
   Die Einwohner fordern den Soldaten auf, [die Stadt zu verlassen].
   (= dass er die Stadt verlässt).
Hier weist das Verb iubent fordern auf dem Akkusativobjekt mīlitem den Soldaten die Infinitiv-Eigenschaft cēdere zu verlassen zu.
Siehe auch Infinitiv mit übernommenem Subjekt.

(2b)  Zuweisung zum Subjekt
÷ Mīles iubētur ab incolīs [ex urbe cēdere].
   Der Soldat wird von den Einwohnern aufgefordert, [die Stadt zu verlassen]
   (= dass er die Stadt verlässt).
Hier weist das Verb iubētur wird aufgefordert dem Subjekt mīles der Soldat die Infinitiv-Eigenschaft cēdere zu verlassen zu.
Siehe auch Infinitiv mit übernommenem Subjekt.
 

(3)  PC als zugewiesene Eigenschaft

(3a)  Zuweisung zum Akkusativobjekt
÷ Homērus Lāertem [colentem agrum] facit.
   (Der Dichter) Homer macht Laertes [zu einem den Acker Bebauenden].
   = Homer stellt Laertes dar [als einen, der den Acker bebaut].
Hier weist das Verb facit macht, stellt dar dem Akkusativobjekt Lāertem Laertes die Partizip-Eigenschaft colentem bebauend zu.
Siehe auch PC.

(3b)  Zuweisung zum Subjekt
÷ Lāertēs ab Homērō [colēns agrum] fit.
   Laertes wird von Homer [zu einem den Acker Bebauenden] gemacht.
   = Laertes wird von Homer [als einer, der den Acker bebaut,] dargestellt.
Hier weist das Verb fit wird gemacht, wird dargestellt dem Subjekt Lāertēs Laertes die Partizip-Eigenschaft colēns bebauend zu.