Gepostet von Karmen

Das fünfaktige Drama "Die Räuber" von Friedrich Schiller wurde im Jahr 1781 anonym veröffentlicht und ein Jahr später in Mannheim uraufgeführt. Wir fassen das Drama für euch in 650 Wörtern zusammen und erklären euch, worum es darin geht!

Essays sind eine besondere Aufsatzart. Sie sind zwischen Erörterung und Hausarbeit angesiedelt und enthalten die Meinung des Verfassers. Du musst als Hausaufgabe einen Essay verfassen? Mit unseren Tipps kann nichts mehr schiefgehen!

Das Ziel einer Buchvorstellung ist, deine Mitschüler anzuregen, das vorgestellte Buch lesen zu wollen. Das heißt, du solltest deinen Vortrag unterhaltsam und ansprechend gestalten. Wir verraten dir, wie dir eine gute Buchvorstellung gelingt!

Der Sturm und Drang entstand um 1770 in Auseinandersetzung mit der Aufklärung. In der Epoche der Aufklärung wurde die Vernunft zum obersten Prinzip des Denkens erhoben. Beim Sturm und Drang hingegen standen Sinnlichkeit, Spontanität und Selbstverwirklichung des Individuums im Vordergrund.

Ob für Geburtstagskarten, Heiratsglückwünsche oder feierliche Abschlüsse: Ein passender Spruch gehört beim Glückwunsch und beim Feiern einfach dazu. Wir haben euch einige englische Zitate herausgesucht und hoffen, dass sie euch nicht nur gefallen, sondern auch für den entsprechenden Anlass geeignet.

Kein anderer Lyriker und Dichter hat die Weltliteratur so bedeutend geprägt wie William Shakespeare. Einige seiner Werke lernen wir in der Schule kennen, andere begegnen uns im Theater als neu interpretierte Stücke. Romeo und Julia, Hamlet und Macbeth sind nur einige wenige seiner Schöpfungen.

Rhetorische Mittel sind heute in jedermanns Sprachgebrauch zu finden, doch sind wir uns dessen selten bewusst. In der Schule gehört es, unter anderem, zu den Kernkompetenzen Gedichtinterpretationen und Analysen zu schreiben und rhetorische Mittel zu erkennen und zu beschreiben.