5 Buchtipps für die Ferien – darum ist lesen gut für dich

In den Ferien hast du endlich Zeit, deine Freizeit richtig zu genießen: Schwimmbad, Kletterwald oder Fahrradfahren. Aber es muss ja nicht immer so aktiv sein: Eine schöne Möglichkeit, die Zeit zu verbringen, ist ein gutes Buch zu lesen. Du bist aber gar kein Bücherwurm? Kein Problem! Wir stellen dir heute 5 Buchtipps vor und sagen dir, warum Lesen ein sehr guter Zeitvertreib ist.

Warum solltest du in den Ferien lesen?

Wer kennt das nicht: In der Schulzeit hat man 1000 Ideen, was man in den Ferien alles machen möchte. Doch sobald die Ferien da sind, weiß man nicht so recht, worauf man Lust hat. Vor allem wenn die Ferien verregnet sind und du nicht rausgehen kannst. Ein Buch zu lesen ist dann eine gute Idee, aber wieso?

Grund 1: Lesen macht glücklich

Schon als kleine Kinder haben wir von unseren Eltern vorgelesen bekommen und das als positive Erfahrung gespeichert. Und auch wenn man älter ist, trägt lesen dazu bei, das Wohlbefinden zu steigern. Du fühlst dich entspannt und bist zufrieden, beim Lesen kannst du richtig abschalten.

Grund 2: Lesen fördert die Fantasie

Beim Fernsehen muss dein Gehirn wenig arbeiten: Du siehst die Bilder und verfolgst gleichzeitig die Handlung. Doch beim Lesen eines Buches ist es Aufgabe deiner Fantasie, dir auszumalen, wie die Orte und Personen aussehen könnten. Deine Vorstellungskraft erschafft Personen, Lebensräume oder ganz neue Planeten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

©papa42

Grund 3: Lesen macht schlau

Beim Lesen wirst du ständig neue Wörter und Redewendungen kennenlernen. Dadurch kannst du dein Vokabular deutlich erweitern. Das bedeutet im Grunde, dass sich die Auswahl an Wörtern vergrößert, die du in deinem Alltag verwendest. Du kannst dich besser und gewählter ausdrücken – das hilft dir auch, wenn du Aufsätze und Diktate in der Schule schreibst. Wenn du regelmäßig liest, trainierst du auch automatisch dein Konzentrationsvermögen. Du lernst, deine Aufmerksamkeit auf eine Sache zu bündeln, was bei jeder Unterrichtsstunde oder Prüfung hilfreich ist.

Grund 4: Lesen macht interessant

Wenn du dich mit deinen Freunden über Zeitschriften, Bücher und Blogs unterhalten möchtest, gilt eine Regel: Wer nicht liest, kann auch nicht mitreden. Deine Freunde unterhalten sich zum Beispiel über Harry Potter, doch du kannst leider nichts zum Gespräch beisteuern, weil du die Bücher nicht kennst. Falls es mal zu einer Situation kommen sollte, wo du nicht weißt, was du erzählen könntest: Erzähl deinem Gegenüber doch einfach mal, wovon dein aktuelles Buch handelt und was dort passiert.

Grund 5: Lesen macht Spaß

Nun zum Allerwichtigsten: dem Spaß. Mit jedem Buch tauchst du in fremde Länder und Welten ein. Wie eine Entdeckungsreise ist das aufregend und spannend. Je nach Stimmung kannst du nach einer Gruselgeschichte, einem Liebesroman oder einer Fantasyreihe greifen. Langeweile hat dabei keinen Platz. Beim Lesen entscheidest du selbst, wann, wie lange und wohin du deinem Alltag entfliehen möchtest.

©LeManna

Unsere Buchempfehlungen

Nun kennst du zahlreiche Gründe fürs Lesen. Doch welches Buch soll es bei der riesigen Auswahl an Jugendbüchern sein? Hier geben wir dir 5 Tipps, mit denen du sofort starten kannst.

Buchtipp 1: „Gregs Tagebuch: Von Idioten umzingelt!“, empfohlen ab 10 Jahren

Greg hat von seiner Mutter ein Tagebuch geschenkt bekommen. Und das, obwohl Tagebücher doch eigentlich nur was für Mädchen sind! Oder etwa doch nicht? Greg jedenfalls beginnt einfach mal, darin zu schreiben und zu zeichnen: über seine lästigen Brüder, seine Eltern, seinen trotteligen Freund Rupert, den täglichen Überlebenskampf in der Schule, ein echt gruseliges Geisterhaus und über den verbotenen Stinkekäse.

Buchtipp 2: „Die Delfine von Atlantis“, empfohlen ab 10 Jahren

In der Nacht zu ihrem 13. Geburtstag verwandelt sich Sheila zum ersten Mal in einen Delfin. Es ist die Nacht, in der das große Abenteuer seinen Anfang nimmt. Zusammen mit ihrem Freund Mario bricht Sheila auf, um Marios Mutter aus den Klauen des unheimlichen Zaidon zu retten. 7 magische Steine müssen sie ihm dafür bringen. Eine Reise durch die Tiefen der Weltmeere beginnt.

Buchtipp 3: „Peter Pan“, empfohlen ab 8 Jahren

Von dieser Geschichte können dir bestimmt auch deine Eltern vorschwärmen, denn der kleine Junge, der nicht erwachsen werden möchte, zieht schon einige Generationen in seinen Bann. Gemeinsam mit Wendy, ihren Brüdern und der kleinen Elfe Tinker Bell erlebt Peter Pan aufregende Abenteuer im Niemandsland. Dabei will der grimmige Captain Hook den Kindern nichts Gutes … wie geht dieses Aufeinandertreffen wohl aus?

Buchtipp 4: „Krabat“, empfohlen ab 12 Jahren

Neugier lockt Krabat zur Mühle am Koselbruch, vor der alle warnen, weil es dort nicht ganz geheuer sei. Ein leichtes und schönes Leben wird Krabat hier versprochen. Doch der Preis dafür ist hoch. Und aus der Verstrickung mit dem Bösen kann ihn nur die bedingungslose Liebe eines Mädchens retten.

Buchtipp 5: „Harry Potter“, empfohlen ab 10 Jahren

Bis zu seinem 11. Geburtstag glaubt Harry, er sei ein ganz normaler Junge. Doch dann erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll – denn er ist ein Zauberer! In Hogwarts stürzt Harry von einem Abenteuer ins nächste und muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er Freunde findet, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen.

©JesusFernandez32
©JesusFernandez32

Und, haben wir deinen inneren Bücherwurm geweckt? Die 5 Gründe, zum nächsten Buch zu greifen, könnten umfassender und überzeugender doch wohl kaum sein! Vom Wohlbefinden über die Kreativität bis hin zur Intelligenz – von einem guten Buch kannst du auf ganzer Linie profitieren. Da stimmt uns auch Walt Disney zu:

„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel … und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.“

Wir wünschen dir viel Spaß beim Schmökern!

Und wenn du dein Lieblingsbuch dann mir deiner Klasse teilen möchtest, geben wir dir hier 7 Tipps für deine Buchvorstellung.

Über den Autor

Ich unterrichte in den Fächern Englisch und Deutsch schon seit mehr als 9 Jahren. Sprachen lernen und verstehen ist nicht nur wichtig, sondern kann auch Spaß machen.

Beiträge die dir gefallen könnten