Direkt zum Inhalt

Konstantin der Große, auch als Konstantin I. bezeichneter römischer Kaiser (306-337), seit 334 Alleinherrscher. Konstantin, sein eigentlicher Name war Flavius Valerius Constantinus, lebte von 270/288 bis 337 und war der Sohn des Constantius Chlorus, der 293 zum Caesar ernannt wurde.

Aufstieg zum Kaiser

Als sein Vater starb, wurde er 306 von seinen Truppen zum römischen Kaiser ausgerufen. Sein Aufstieg ist mit dem Verfall der Tetrarchie verbunden. Der talentierte Feldherr schlug in einer Entscheidungsschlacht an der Milvischen Brücke bei Rom seinen Mitkonkurrenten Maxentius, der die Hauptstadt beherrschte (312).

Nach seinem Sieg über den Ostkaiser 324 wurde er alleiniger Herrscher des Römischen Reichs. Die Hauptstadt verlegte er 330 von Rom in die griechische Stadt Byzanz und befahl, dass die neue Residenz seinen Namen tragen sollte: Konstantinopel.

Förderer des Christentums

Das Christentum und die christliche Kirche erfuhren unter Konstantin eine erhebliche Stärkung (konstantinische Wende). 321 führte er den Sonntag als allgemeinen Ruhetag im Römischen Reich ein. Auch bestimmte er, dass der 25. Dezember zum Geburtstag Christi und zum Weihnachtstag wurde. Konstantin selbst nahm erst auf dem Totenbett das Sakrament der Taufe entgegen.


Schlagworte

  • #Konstantin der Große
  • #römisches Reich
  • #konstantinische Wende