EKG
Elektrokardiogramm, Abk. EKG: die Messung und Aufzeichnung der Aktionsströme der Herzmuskelfasern mithilfe von Elektroden an der Körperoberfläche. Das Kurvenbild weist charakteristische Zacken und Wellen auf, die mit den Buchstaben P, Q, R, S, T bezeichnet werden. Die Abstände zwischen ihnen und ihre Form lassen Rückschlüsse auf die Erregungsbildung, die Erregungsleitung und auf den Erregungsrückgang im Herzen und damit auf dessen regelrechte oder gestörte Funktion zu. Dadurch können z. B. Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkte erkannt werden.
Dieses Dokument stammt aus dem Lernportal Duden Learnattack und ist unter folgender URL aufrufbar: learnattack.de/biologie/ekg
Weitere Biologiethemen findest du hier
Wähle deine Klassenstufe